
Jung-Stiftung bringt renommierte Forscher:innen nahe: 3. Jung-Symposium mit Türeci, Rose-John und Mrestani am 5. Mai 2023 im UKE und im Livestream
Hamburg, 30.03.2023. Welche Möglichkeiten bieten mRNA-Wirkstoffe für zukünftige Krebsbehandlungen? Wie lassen sich Autoimmunerkrankungen gezielter therapieren? Und welche Auswirkungen haben Punktmutationen im CACNA1A-Gen auf die Entstehung von Epilepsie und Migräne? Wer diese Fragen spannend findet, ist beim 3. Jung-Symposium „Ausgezeichnete Humanmedizin 2023“ bestens aufgehoben. Dort präsentiert die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung die bahnbrechenden Forschungsergebnisse ihrer diesjährigen Preisträger:innen. Interessierte dürfen sich auf Vorträge von Ärztin, Immunologin und Krebsforscherin Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Özlem Türeci, dem translationalen Naturwissenschaftler Prof. Dr. rer. nat. Stefan Rose-John und Nachwuchswissenschaftler Dr. med. Achmed Mrestani freuen. Das 3. Jung-Symposium wird am 5. Mai 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr per Videostream live übertragen und kann sowohl online als auch in Präsenz verfolgt werden: im Hörsaal Ian K. Karan des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Unter www.jung-stiftung.de/symposium-2023 finden Interessierte das aktuelle Programm sowie alle wichtigen Informationen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Download.
Das Bildmaterial stellen wir Ihnen gern hier zur Verfügung.