
Ausschreibung
Jung-Karriere-Förderpreis
Der Jung-Karriere-Förderpreis umfasst eine Förderung in Höhe von 210.000 Euro. Die Förderung ist für einen dreijährigen Zeitraum und zur Finanzierung eines Forschungsprojektes bestimmt. Die Verwendung der Mittel erfolgt nach den Richtlinien der DFG. Die Mittel werden in zwei Raten ausbezahlt, wobei die Auszahlung der zweiten Hälfte des Betrages nach frühestens 18 Monaten und spätestens 5 Jahren erfolgen kann und an die positive Begutachtung eines Zwischenberichts durch das Kuratorium gebunden ist.
Bewerbung
Voraussetzung: Die Ausschreibung richtet sich an Mediziner:innen unter 35 Jahren (Geburtsjahrgänge nach dem 01. Januar 1988), die nach mindestens zweijähriger wissenschaftlicher Forschungsarbeit, bevorzugt im Ausland, an einer deutschen Klinik tätig sein wollen, um vertieft wissenschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig eine klinische Ausbildung zum Facharzt anstreben. Bewerber:in und aufnehmende Klinik verpflichten sich dazu, dass während des ersten Jahres ausschließlich wissenschaftliche Arbeiten durchgeführt werden. Nachfolgend kann die klinische Ausbildung beginnen, sie muss aber durch intermittierende Freistellung für insgesamt zwei weitere Jahre auf wissenschaftliche Effektivität ausgerichtet werden. Dabei müssen Bewerber:innen bei der Bewerbung noch keine aufnehmende Institution angeben, sondern können diese nach Verleihung des Jung-Karriere-Förderpreises in Absprache mit der Stiftung auswählen.
Auswahlverfahren: Die Auswahl der Kandidat:innen erfolgt durch das Kuratorium der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Maximal drei Kandidat:innen erreichen die Endausscheidung. Für sie ist ein persönlicher Vorstellungstermin in Hamburg geplant.
Bewerbungsfrist: Die Bewerbung für den Jung-Karriere-Förderpreis 2024 ist geschlossen. Vielen Dank an alle Bewerber*innen. Gern informieren wir an dieser Stelle, sobald die Bewerbung für 2025 geöffnet wird.
Bewerbungsunterlagen: Eine Bewerbung für den Jung-Karriere-Förderpreis besteht aus folgenden Elementen, die unten stehend ganz unkompliziert ausgefüllt und hochgeladen werden können, sobald die Bewerbungsphase startet:
- Angaben zur Person
- Lebenslauf als PDF (max. 1 Seite)
- Eine kommentierte Publikationsliste mit drei Schlüsselpublikationen inklusive einer Begründung der Auswahl als PDF (max. 1 Seite)
- Projektskizze mit Zielsetzung und Begründung des Vorhabens einschließlich Zeit- und Arbeitsplan als PDF (max. 5 Seiten)
- Sofern vorhanden, Nachweis über bereits absolvierte Zeit der Facharztweiterbildung von maximal drei Jahren in einem klinischen Fach, inklusive Klinische Mikrobiologie, Labormedizin und Pathologie (vorklinische und theoretische Fächer wie zum Beispiel Epidemiologie, Pharmakologie, Immunologie sind ausgeschlossen) als PDF
Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Geschäftsleitung der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, Verena Strasoldo, Telefon 040 880 80 51, oder schreiben Sie eine Mail an info@jung-stiftung.de.