Medaillenträger Prof. Wolf-Herman Fridman, MD, PhD

Prof. Wolf-Herman Fridman (79), MD, PhD, ist einer der Wegbereiter der Immunonkologie – dem Forschungsfeld, das das körpereigene Immunsystem zur Krebsbekämpfung nutzt. Der heutige Professor Emeritus der Immunologie am Cordeliers Research Centre der Université Paris Cité entdeckte bereits in den 1960er-Jahren, dass das Immunsystem von Leukämie-Patient:innen eigene Tumorzellen erkennen kann – eine bahnbrechende Erkenntnis, die den Grundstein für moderne Krebstherapien legte. Seine Forschung zeigte, dass die Immunabwehr entscheidend im Tumormikromilieu gesteuert wird, also direkt im Umfeld des Tumors. Dieser Ansatz führte zur Entwicklung von Immuntherapien, die heute bei verschiedenen Krebsarten eine vollständige Heilung ermöglichen.

„Als ich anfing, galt Krebs als unheilbar – heute können wir ihn mit dem Immunsystem bekämpfen“, beschreibt Fridman die Revolution seines Fachgebiets. Seine Erkenntnisse trugen dazu bei, dass gezielte Antikörpertherapien, die das Immunsystem aktivieren, weltweit in der Onkologie etabliert wurden. Für sein Lebenswerk wird er mit der Jung-Medaille für Medizin in Gold geehrt. Mit dem zugehörigen Stipendium möchte er eine Nachwuchswissenschaftler:in fördern, die diesen Forschungsweg weiterführt. Neben der Wissenschaft begeistert er sich für Kunst, Musik und Literatur – und genießt es, sich in fremden Städten zu verlieren. „Neugier treibt mich – sei es in der Forschung oder auf meinen Reisen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen