GREMIEN

VORSTAND

Vier Personen bilden den Vorstand der Jung-Stiftung. Die Positionen sind ehrenamtlich besetzt. Sie erreichen den Vorstand unter vorstand@jung-stifung.de. Eine Auflistung der ehemaligen Vorstandsvorsitzenden können Sie hier einsehen.

Jochen Spethmann

Jochen Spethmann begann seinen beruflichen Weg als Groß- und Außenhandelskaufmann in Hamburg. Nach mehreren Jahren in Großbritannien und den USA kehrte er 1985 nach Deutschland zurück und stieg 1992 als Gesellschafter in die Laurens Spethmann Holding (LSH) ein, deren Vorstandsvorsitz er von 1999 bis 2017 innehatte. 2018 wechselte er in den Aufsichtsrat des europaweit tätigen Familienunternehmens, das mit seiner Tochtergesellschaft OTG beispielsweise die Marken Meßmer und Milford vertreibt. Zudem war Jochen Spethmann 20 Jahre Vorsitzender des Deutschen Teeverbands e. V. Seit 2014 gehört er dem Vorstand der Versammlung eines ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. an, seit 2023 als dessen Vorsitzender. 2005 trat er dem Vorstand der Jung-Stiftung bei und übernahm im Oktober 2018 dessen Vorsitz.

Dr. Christian Flach

Dr. Christian Flach, geboren 1968, ist Jurist und - wie damals der Stifter Ernst Jung - in der Energiebranche tätig. Für das Hamburger Unternehmen Marquard & Bahls, einem unabhängigen Unternehmen in den Bereichen Energieversorgung, -handel und -logistik hatte er 25 Jahre mehrere leitende Funktionen im In- und Ausland inne, zuletzt als Vorstandsvorsitzender. Seit 2018 ist er CEO von Greenergy, einem führenden Unternehmen in der Energiewende und Europas größtem Produzenten von Biodiesel auf Basis von Abfällen mit Sitz in London. Im Vorstand der Jung-Stiftung ist Dr. Christian Flach stellvertretender Vorsitzender.

Petra Scharner-Wolff

Diplomkauffrau Petra Scharner-Wolff ist seit 2015 im Konzernvorstand der Otto Group in Hamburg verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling und Personal. Sie ist in Göttingen geboren und hat dort studiert. Erstmals in die Hansestadt verschlug es sie 1999, wo sie dann einige Jahre lang als Direktorin das weltweite Konzern-Controlling der Otto Group leitete. Später war sie als Sprecherin der Geschäftsführung der Schwab Gruppe in Hanau tätig, bevor es sie in die Elbmetropole zurückführte und sie die Position als OTTO-Bereichsvorstand übernahm. Dem Vorstand der Jung-Stiftung gehört Petra Scharner-Wolff seit Oktober 2018 an.

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro ist seit 2020 Dekanin der Medizinischen Fakultät und Mitglied des Vorstands am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zuvor war sie Forschungsdekanin der Medizinischen Fakultät und Leiterin des Instituts für Molekularbiologie an der Universitätsmedizin Göttingen. Die Molekularbiologin organisiert den Wissensaustausch zwischen Vorstand und Kuratorium. Sie gehört daher beiden Gremien an.

KURATORIUM

Das Kuratorium setzt sich aus internationalen medizinischen Forscher:innen zusammen. In der Stiftung erfüllen sie unter anderem die Rolle des wissenschaftlichen Beratungsgremiums. Sie erreichen das Kuratorium unter kuratorium@jung-stifung.de. Einen Überblick über unsere ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden finden Sie hier.

Prof. Dr. med. Christian Büchel

Vorsitzender des Kuratoriums ist Professor Dr. med. Christian Büchel. Er ist Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Seine Forschungstätigkeit beschäftigt sich mit der Arbeitsweise des Gehirns, vor allem mit dem Lernen und Gedächtnis unter anderem im Zusammenhang mit Emotionen. Professor Büchel wurde 2011 mit dem Ernst Jung-Preis für Medizin ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Thomas Boehm

Prof. Dr. med. Thomas Boehm ist Direktor der Abteilung Entwicklung des Immunsystems am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Evolution des Immunsystems und die genetischen Ursachen angeborener Immunschwäche beim Menschen. Er war 2014 Ernst Jung-Preisträger. Im Kuratorium der Jung-Stiftung ist Prof. Boehm stellvertretender Vorsitzender.

Prof. Dr. med. Jens Brüning

Prof. Dr. med. Jens Brüning ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung sowie der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin der Universität zu Köln. Er ist Endokrinologe und forscht zur physiologischen Wirkung von Insulin und zur Pathophysiologie der Insulinresistenz in der Entstehung von Übergewicht und Typ 2-Diabetes mellitus. Er war 2009 Ernst Jung - Preisträger.

Prof. Dr. Stefanie Dimmeler

Professorin Dr. Stefanie Dimmeler leitet seit 2008 das Institut für kardiovaskuläre Regeneration an der Goethe Universität Frankfurt. Ihre aktuellen Arbeiten beschäftigen sich mit therapeutischen Ansätzen zur Verbesserung der vaskulären und kardialen Reparatur und Regeneration nach Herzinfarkten. Sie wurde 2007 mit dem Ernst Jung-Preis für Medizin ausgezeichnet.

Professorin Dr. Ruth Ley

Professorin Dr. Ruth Ley, PhD, ist seit 2016 Direktorin der Abteilung Mikrobiomforschung am Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen und zudem seit 2022 geschäftsführende Direktorin des Instituts. Sie gehört zu den Vorreiterinnen in der Mikrobiom-Forschung und untersucht, welche Faktoren das menschliche Darmmikrobiom beeinflussen und sich so auf die Gesundheit auswirken. 2018 erhielt sie den Ernst Jung-Preis für Medizin.

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro ist seit 2020 Dekanin der Medizinischen Fakultät und Mitglied des Vorstands am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zuvor war sie Forschungsdekanin der Medizinischen Fakultät und Leiterin des Instituts für Molekularbiologie an der Universitätsmedizin Göttingen. Die Molekularbiologin organisiert den Wissensaustausch zwischen Vorstand und Kuratorium. Sie gehört daher beiden Gremien an.

Prof. Dr. Dominique Soldati-Favre

Professorin Dr. Dominique Soldati-Favre leitet seit 2020 das Institut für Mikrobiologie und Molekulare Biologie an der Universität Genf. Dort hatte sie bereits von 2011 bis 2019 den Posten der stellvertretenden Dekanin im Bereich Forschung inne. Aktuell beschäftigt sich ihr Forschungsprojekt mit der Entschlüsselung der molekularen Mechanismen die die Gleitmotilität und die Invasion der Wirtszelle durch die obligaten, intrazellulären Parasiten Toxoplasma und Plasmodium gewährleisten. 

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Verena Strasoldo

Verena Strasoldo ist Volljuristin. Nach ihrem Studium in München absolvierte sie ihr Juristisches Referendariat zuerst in Berlin und schließlich in New York. Nach weiteren beruflichen Stationen in Mexiko und Madrid kehrte sie 1998 nach Deutschland zurück. In Hamburg übte sie die Geschäftsführung bei der Hermann & Else Schnabel Stiftung sowie bei der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Hamburg e.V. (DTG) aus, um 2017 als Geschäftsführerin zur Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung zu wechseln.

KONTAKT

Elbchaussee 215
22605 Hamburg
Germany
Telefon: 0049 40 880 80 51
Telefax: 0049 40 880 10 71
E-Mail: info@jung-stiftung.de